• Home
  • Inhalt und Leseprobe
    • Leseprobe »Gilbert«
    • »Gilbert« Inhalt
  • Bestellen bei
  • Bücher von
    • ausgewählte Bücher
    • Bernhard Schlink
    • Ijoma Mangold
    • Roman Maria Koidl
  • Kurze Geschichten

Scheisskerle

warum es immer die falschen sind

von Roman Maria Koidl

RMK_Kerle Links auf Rezensionen
Links auf Online-Shops
Leseprobe auf:
weiterlesen.de

Obwohl bisher nicht gelesen, stell ich es trotzdem hier aus, denn es geht um: »Schlipswichser, Flitzpiepen, Luftpumpen«, überhaupt um die Beschreibung des männlichen, explicit im Rudelmilieu.



In der Leseprobe, gleich auf der ersten Seite, fällt man auf diesen Satz.»...Frauen setzen auf Kompetenz, Männer auf gute Kontakte...«

DirektLinks auf Onlineshops, zum Buch von I. Mangold »Das deutsche Krokodil«


  Thalia       OrellFuessli


  Hugendubel       Amazon



Links auf Magazine, Tages/Wochenzeitungen in denen das Buch besprochen wurde.

   Ein kurzes Interview?
mit R.M. Koidl auf youtube hier ein Auszug:
„...geht es um die Frauen selbst und warum sie sich immer den Falschen aussuchen... und ich wundere mich was Frauen alles mit sich machen lassen, aber...“

   Denis Scheck(Lesenswert-Quartett)
in einem Artikel aus dem tagesspiegel „...dessen »Fallgeschichten« frei erfunden auf mich wirken....“

   Bittere Wahrheiten vom Experten für Süßes
heisst die Überschrift eines Artikel im spiegel „...Koidl gibt an, »Methoden, Lügen und Strategien der Fremdgeher, Betrüger, Serientäter, Parallelleben-Inhaber,... der 'Noch-nicht-bereit-Experten', der 'Ich-komme-gerade-aus-einer-Beziehung-Kerle', ...'« entlarven zu wollen.“

   Die Zeit
auf perlentaucher gibt es eine Rezensionsnotiz aus der Zeit(original war nicht zu finden)
„...Tief in die Mottenkiste der Machokritik greift Roman Maria Koidl mit diesem Bestseller, findet Ursula März..“

Bevor es dieses Buch gab, war Rudelmilieu für mich = Banden-Milieu (Hells Angels) oder vielleicht auch zu finden in provinziellen Sportvereinen. Doch nichts was man in Jobetagen von Unternehmen finden würde, 'denn man steht doch' in Konkurrenz zueinander, 'dort geht es doch' darum die Besten zu finden, die Besten zu gewinnen.

Auch heute noch, würde ich diese Betrachtung niemandem als Naiv antackern. Auch heute noch, würde ich es als ein Übermass an 'Ich'-Störungen werten, wo immer ein Unternehmen vom Rudelmilieu 'regiert' wird.

»Scheisskerle« von Roman M. koidl

»Roman Maria Koidl«    von Roman M. koidl