• Home
  • Inhalt und Leseprobe
    • Leseprobe »Gilbert«
    • »Gilbert« Inhalt
  • Bestellen bei
  • Bücher von
    • ausgewählte Bücher
    • Bernhard Schlink
    • Ijoma Mangold
    • Roman Maria Koidl
  • Kurze Geschichten

Shortstory


Titel: Beethoven: »...eine abstossende Kreatur«


Inspiriert durch falschen Mut, ekelhaftem Mut, Aufgesetzt-Souveränem-Auftreten, basierend auf 'Bescheid-Wissen' durch das Internet.



First german then english

kurze Geschichte


Auszug:
Ich heiße nicht Beethoven, ich heiße irgendwer, ich arbeite irgendwo. Meine Widersacher wissen 'Bescheid'. Mutig sind sie heute, wie nie zuvor. Ohne 'Bescheid' zu wissen, würden sie nie wagen, mit mir zu kriegen.


»Was würden wir heute mit Beethoven machen? Lebte er heute, wüssten wir von seiner Taubheit, wir wüssten 'Bescheid' und wüssten, 'absolute ganz richtig', ob er ein Guter oder ein Böser ist, oder?«
»Na ich seh ja überhaupt kein Grund warum man das anders sehen sollte«
»Und wüssten, absolute ganz wirklich, ob seine Kunst was taugt oder eben nur nutzloses, wertloses Zeug ist, das wüssten wir...wir wüssten das.. .na und wenn es alle sagen...«
»Recht hast du! Absolute richtig was du sagst!«
»Und wüssten 'absolute ganz richtig' was es mit jenen auf sich hat, die uns wiedersprechen, so wärs doch?«
»Mein Gott wie sehr hab ich auf solche Worte gewartet. Also los jetzt! Holen wir sie uns! Oder glaubt ihr, dass es heute keine Beethovens mehr gibt, von denen sich das sagen lässt!?«

Er war stock taub, in den letzten Jahren seines Lebens, galt als Miesepeter, griesgrämig, unfreundlich, abstossend. Mit solch Bewertungen wurde er betackert, weil er z.B. nicht antwortete, auf der Strasse, sondern einfach weiter ging.
Solche Momente wurden 'gezählt', nicht nach seinen Werken bemaßen sie ihn, sondern 'Guten Tag' oder nicht.
Er grüßte nicht, antwortete nicht, weil er nicht wußte was die Leute sagten, er fürchtete durch Antwort könnten die Menschen, die 'guten Menschen' seine Taubheit bemerken, und dann?

Ich heiße nicht Beethoven, ich heiße irgendwer. Ich arbeite irgendwo. Morgen steht eine Meeting an, wo es auch darum geht sich zu behaupten. Meine Widersacher wissen 'Bescheid'. Sie kennen meine wunden Punkte, meine Schwachstellen, selbst weiß ich nichts von ihnen.
Sie stellen jene unscheinbaren Fragen, die keine Fragen sind, sondern Feststellungen.
Sie kommen mit Behauptungen, ganz höflich. 'Mutig sind sie', heute, wie nie zuvor.
Ohne 'Bescheid' zu wissen würden sie nie wagen, mit mir zu kriegen.
Ich schwitze, fühle den Puls hämmern, die Kiefer sich spannen.
Ich kann nicht antworten, denn ich weiß, es wird klingen wie ein Raubtier oder unhörbar verhauchen.
Morgen bin ich ihnen unterstellt.
Morgen sagen diese mir, was, wie zu tun ist.
Und alle werden glauben, - es ist auch gut so.





Shortstory


Titel: Beethoven: »... what an awful creature«


Inspired by false courage, disgusting courage, posing/acting sovereign demeanor, based on 'knowledge', got from the Internet.

T R A I L E R:
...my name is not Beethoven, my name is someone, I work somewhere. My opponents are 'in the know', about me. They are 'brave' today as never before. Without 'in the know' they would never dare to fight with me.


»What would we do with Beethoven nowadays, if he were alive today? We would know about his deafness, we would be 'in the know' and we would know, 'absolutely quite correctly', whether he is a good guy or a bad guy, wouldn't we?«
»You are damn right!«
»And we would knew 'absolutely, really' whether his art is a worthful stuff or just creepy shit, we would know ... we would know ... well and everyone says it...
»Damn right, I always said though«
»And we would know 'absolutely correctly' what's the matter about those who contradict us.
»My God I longed for this words. So come on now! Lets get the them! Or do you think Beethoven was the only one ever!?«

He was deaf as a post, in the last years of his life.
He was considered a whinger, grouchy, unfriendly, repulsive.
He was labeled with such ratings because, for example, he did not answer, on the street, but simply walked on.

Such moments were 'counted', not by his works they measured him, but: ›did he greet!? Did he answer!? Did he say 'good day' or not!?‹.
He did not greet, did not answer, because he did not know what people were saying, he was afraid that by answering, people, all the 'good people' might notice his deafness, and then?

My name is not Beethoven, my name is somebody. I work somewhere. Tomorrow there is a meeting, where it is also a matter of standing my ground.
My opponents know about me. They know my sore points, my weak points, I don't know anything about them myself.

They ask this kind of inconspicuous questions which are not questions, but statements.
They come up with claims, very politely. They are 'brave' today, as never before.
Without 'in the know' they would never dare to fight with me.
I sweat, feel my pulse hammering, my jaw tightening. I can't answer, because I know it will sound like a predator or fade away inaudibly.
Tomorrow I will be under their command. Tomorrow they will tell me what to do, how to do it. And all will believe, - it is also good so.





   Shortstory about: »Beethoven« Inspiriert durch falschen Mut, ekelhaftem Mut... , basierend auf 'Bescheid-Wissen' durch das Internet.

Shortstory about: »Beethoven« Inspiriert durch
falschen Mut, ekelhaftem Mut...